Veranstaltungen

02.06.2023, 17.00 Uhr: Vom Feuerland bis zum Zellengefängnis

27. März 2023

Berliner Revolutionsereignisse 1848. Stadtspaziergang mit Stefan Zollhauser. Erkunden Sie mit uns die Schauplätze der Revolution 1848 im Berliner Norden. Die Tour beginnt um 17:00 Uhr vor dem Haus Novalisstraße 10, 10115 Berlin Anmeldung bitte unter: workshop@paulsinger.de Die Teilnahme ist kostenlos. 0176-36161273 (bei Ortsfindungsschwierigkeiten)

zum Artikel

04.06.2023 – Konzert und Führung: 175 Jahre nach der ersten Gedenkfeier

10. Mai 2023

Anlässlich der 175. Jahrestags der ersten großen Gedenkfeier am 4. Juni 1848 veranstalten wir eine Sonderführung zum Thema und ein Konzert von WALDZITHERPUNK aus Leipzig. Sie haben sich dem aufsässigen Teil der deutschen Musikgeschichte verschrieben. Bei uns spielen sie ihr erstes Berliner Open-Air-Konzert! 15:00 Uhr: Führung Die erste Gedenkfeier auf dem Friedhof der Märzgefallenen vor …

zum Artikel

14. Juni 2023, 15-18.30h Symposium: 175 Jahre nach 1848: Die Revolution zwischen sozialem Protest und Parlament

15. Mai 2023

Im März erreichte die Europäische Revolution von 1848/49 auch Berlin. Die Stadt wurde zu eines ihrer Zentren. Die unteren Schichten ermächtigten sich, unzählige Clubs der (radikalen) Demokraten, von Frühsozialisten, auch Liberalen sowie «Damen»-Clubs politisierten das Leben und den Alltag. Doch schon mit dem Sturm auf das Berliner Zeughaus am 14. Juni war ein erster Wendepunkt …

zum Artikel

Sturm auf das Berliner Zeughaus, 14. Juni 1848 | Lithographie aus: «Neuruppiner Bilderbogen» Nr. 2032 - Das merkwürdige Jahr 1848. Eine neue Bilderzeitung. Europäische Freiheitskämpfe Quelle: Museum Neuruppin, Inv. Nr. B-1670-OR

14. Juni 2023, 19:00h Ausstellungseröffnung: Karl Marx, Friedrich Engels und die Revolution 1848/49

16. Mai 2023

In den Jahren 2023 und 2024 jährt sich die Revolution von 1848/49 zum 175. Mal. Obwohl die Revolution niedergeschlagen wurde, gilt sie heute als Meilenstein der Demokratiegeschichte in Deutschland. Karl Marx und Friedrich Engels waren zwei wichtige Akteure unter vielen Männern und Frauen, die sich für politische Freiheit und soziale Gerechtigkeit einsetzten. Die Wanderausstellung „Karl …

zum Artikel

27.06.2023, 18.00 Uhr: #1848heute: Arbeiter:innen

17. Mai 2023

3. Teil der Reihe #1848heute – Was bleibt 175 Jahre nach der Märzrevolution noch zu tun? Arbeiter und Gesellen waren mit ihren Forderungen nach Arbeitszeitverkürzungen und Lohnerhöhungen eine treibende Kraft der 1848er Revolution. Auch heute kämpfen Gewerkschaften für gerechte Löhne, gute Arbeitsbedingungen und gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse. Welche Kontinuitäten und Unterschiede gibt es in den Inhalten der …

zum Artikel

30.07.2023, 17h, Führung: „Potsdam 1848/49: Zwischen Revolution und Reaktion

17. Mai 2023

Ein Stadtspaziergang durch die Potsdamer Innenstadt und den Park Babelsberg.  Bei der Führung erkunden wir das Spannungsverhältnis von Macht und Protest sowie von Militär und Zivilgesellschaft in Potsdam während und nach der Revolution von 1848/49. Die Tour startet am Triumphtor, das 1850 zum Ruhme der militärischen Niederschlagung der Revolution in Südwestdeutschland durch die preußischen Machthaber erbaut wurde. Der Spaziergang führt von dort zur …

zum Artikel

18./19.03.2023: Revolutionswochenende auf dem Friedhof der Märzgefallenen

25. Januar 2023

175 Jahre Märzrevolution am Wochenende für die Demokratie in Berlin. Der Friedhof der Märzgefallenen lädt ein! An beiden Tagen erwartet Sie ein buntes Programm:  Samstag, 18.03.2023 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr: Kiezfest mit Angeboten für Groß und Klein.Erleben Sie den Friedhof der Märzgefallenen am 175. Jahrestag der Berliner Märzrevolution.  11:00 Uhr: Der Friedhof der Märzgefallenen als Gartendenkmal.Landschaftsarchitekt …

zum Artikel

16.-17.03. 2023: Europäische Jahrestagung

2. Januar 2023

Der Ausstellungs- und Gedenkort Friedhof der Märzgefallenen organisiert in Kooperation mit der Bundesarchiv-Erinnerungsstätte Rastatt sowie dem Historischen Museum Frankfurt die dritte Jahrestagung des Jubiläumsnetzwerkes für 175 Jahre Revolution 1848/49. Diese europäische Konferenz findet am 16. und 17. März 2023 im Humboldt Forum in Berlin statt. Ein vorläufiges Programm steht zum Download bereit.

zum Artikel

18.03.2023, 14:00 Uhr: Eröffnung der neuen Ausstellung zur Revolution 1848/49

25. Januar 2023

Gemeinsam mit Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa Klaus Lederer eröffnen wir die neue Außenausstellung zur Revolution von 1848/49.  Die neue Ausstellung erzählt die Geschichte der Märzrevolution im europäischen Kontext. Die Veranstaltung ist kostenfrei! Treffpunkt: Gedenkort Friedhof der MärzgefallenenErnst-Zinna-Weg 110249 Berlin

zum Artikel

18.03.2023, 15:00 Uhr: Gedenkstunde zum 175. Jahrestag der Berliner Märzrevolution

25. Januar 2023

Gedenken an die Barrikadenkämpfer:innen, die ihr Leben für Freiheit, Demokratie und ein besseres Leben verloren. Es sprechen u.a. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, MdB, Abgeordnetenhauspräsident Dennis Buchner, MdA, die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal und Volker Schröder, Aktion 18. März. Die Veranstaltung ist kostenfrei! Treffpunkt: Gedenkort Friedhof der MärzgefallenenErnst-Zinna-Weg 110249 Berlin

zum Artikel

Diese Webseite verwendet Cookies. Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.