Dauerausstellung
Ort: Außengelände
Öffnungszeiten: täglich 9-20 Uhr
Sieben Stelen entlang des Fußwegs zum Eingang informieren über die wechselvolle Geschichte des Erinnerns und Gedenkens auf dem Friedhof. Zwei Themeninseln behandeln die Geschichte der Revolutionen 1918/19 und 1848/49. Besonders herausgestellt wird die europäische Dimension dieser Revolutionen. Der Friedhof erscheint als Teil einer internationalen Erinnerungslandschaft.
Die Ausstellungsstelen werden jeweils ergänzt durch eine digitale Ebene, die auf dem Ausstellungsgelände abrufbar ist.
Dort finden sich weiterführende und spannende Texte, Bilder, Audios und Videos zu beiden Revolutionen und zur wechselvollen Geschichte des Ortes.
Sonderausstellungen
Ort: im Container
wieder geöffnet ab 18.3.2025:
„Schwestern, zerreißt Eure Ketten! Frauen und die Revolution 1848|49“
→ alles zur Ausstellung, Öffnungszeiten und Führungen
ab 17.7.2025: „Vergessenes Erinnern – Fotofunde vom Friedhof der Märzgefallenen“
Machen Sie mit uns eine Zeitreise durch die Kameralinse und erleben Sie den Friedhof der Märzgefallenen neu! In fünf Schlaglichtern zeigen wir Fotos aus Archiven, Museen und Privatbesitz, die so noch nicht in einer Ausstellung zu sehen waren. Entdecken Sie 1897 die mystische „Freiheitslinde“ oder das vor 100 Jahren errichtete Portal, das heute spurlos verschwunden ist. Auch auf dem Friedhof selbst warten mit einer künstlerischen Installation und Markierungen zahlreiche Zeitfenster in die wechselvolle Vergangenheit des Ortes, seiner Schichten und seiner Besucher:innen.
→ zum Flyer
→ alles zur Ausstellung, Vernissage am 17.7., Öffnungszeiten und Führungen
Zuletzt zu sehen:
Revolutionsfiguren des Künstlers Jim Avignon; Entwürfe des Architekturwettbewerbs für das geplante Besuchszentrum