Vernissage

17.7.2025 | 18:00 Uhr

Mit Sigrid Klebba, Paul Singer Verein, Clara Herrmann, Bezirksbürgermeisterin, Friedrichshain-Kreuzberg, Dr. Kai-Michael Sprenger, Direktor Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte, Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator

Einführung durch die Kurator:innen des Gedenkorts: Dr. Susanne Kitschun, Leiterin und Johann Gerlieb, wiss. Mitarbeiter

Kleiner Empfang und musikalischer Ausklang mit dem Philip Andronic Jazz Trio.

Wir freuen uns über Anmeldungen: anmeldung@paulsinger.de

Ort: Gedenk- und Ausstellungsort Friedhof der Märzgefallenen, Ernst-Zinna-Weg 1, 10249 Berlin, www.1848.de

Zur Ausstellung

Machen Sie mit uns eine Zeitreise durch die Kameralinse und erleben Sie den Friedhof der Märzgefallenen neu! In fünf Schlaglichtern zeigen wir Fotos aus Archiven, Museen und Privatbesitz, die so noch nicht in einer Ausstellung zu sehen waren. Entdecken Sie 1897 die mystische „Freiheitslinde“ oder das vor 100 Jahren errichtete Portal, das heute spurlos verschwunden ist. Auch auf dem Friedhof selbst warten mit einer künstlerischen Installation und Markierungen zahlreiche Zeitfenster in die wechselvolle Vergangenheit des Ortes, seiner Schichten und seiner Besucher:innen. 

Gefördert durch:

Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte

Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg


Teilnahme kostenlos
zur Kartenansicht