17.9.2025 | 19.00 Uhr
Dritter Teil der Diskussionsreihe »Wer darf mitreden? Gespräche über Teilhabe und Ausschluss«
Auch in einer Demokratie ist politische Teilhabe nicht für alle selbstverständlich. In der dritten Veranstaltung der Reihe »Wer darf mitreden?« sprechen wir darüber, welche Barrieren Menschen, die unter gesetzlicher Betreuung stehen, in der politischen Mitbestimmung begegnen.
Was muss noch passieren, damit Teilhabe nicht nur auf dem Papier existiert? Wie können gesellschaftliche Vorurteile abgebaut und politische Räume inklusiver gestaltet werden?
Gemeinsam wollen wir über Selbstbestimmung, Gerechtigkeit und das Recht auf eine eigene politische Stimme sprechen.Zum Podiumsgespräch begrüßen wir:
- Prof. Dr. Sigrid Arnade, Alice Salomon Hochschule Berlin
- Christian Peth, Referent für Teilhabe von Menschen mit Behinderung beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin
- Thomas Künneke, Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e. V. ISL
Ort:Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Revaler Straße 29, 10245 Berlin
Kooperationspartner: Berliner Landeszentrale für politische Bildung