Tag des offenen Denkmals

13. und 14.09.2025

Samstag

11:00 Uhr (60 Minuten)
Führung: Der Friedhof der Märzgefallenen von 1848 bis heute.

12:00 und 14:00 Uhr (40 Minuten)
Führung durch die Sonderausstellung: Vergessenes Erinnern.

13:00 Uhr
Präsentation der Fotoausstellung von Schüler:innen des Immanuel-Kant-Gymnasiums

15:00 Uhr (approx. 3 hours)
Drawing Walk in English: Take a walk with a sketchbook and experience Volkspark Friedrichshain through drawing.
Take a walk and experience Volkspark Friedrichshain through drawing. Along with stories about some of the most interesting monuments in the park, this walk is filled with drawing exercises aiming to sharpen our eyes and take a closer look at details we usually pass without noticing. Everybody is welcome!

starting point: Spanienkämpferdenkmal, Friedenstraße

11:00-16:00 Uhr:
Livespeaking

Sonntag


11:00 Uhr (60 Minuten)
Führung: Der Friedhof der Märzgefallenen von 1848 bis heute.

12:00 und 14:00 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung: Vergessenes Erinnern.

12:00-15:30 Uhr
Offener Mini-Zine-Workshop ab 12 Jahren: Gebastelt wird ein Mini Zine – kleines Magazin mit persönlichen, künstlerischen oder politischen Inhalten.
Ein Zine ist eine DIY-Druckform, mit der man ganz einfach eigene Ideen verbreiten kann. Selbstgemachte Publikationen haben in vielen Revolutionen eine wichtige Rolle gespielt. Am Tag des Offenen Denkmals gestalten wir gemeinsam Zines – aus Collagen, Skizzen, Schnipseln, Scans, Drucken, Stickern und Texten – und denken dabei über Demokratie und ihre Ursprünge nach.

A zine is a do-it-yourself, easily reproduced, printed form to share ideas. Self-publishing has played a key part in many revolutions. On the day of the Offene Denkmale, we’ll make zines together – from collages, sketches, cut-outs, scans, prints, stickers, writings – while reflecting on democracy and its origins.

Kurzführungen zum Zine-Workshop: Geschichte der Revolution und Wandlung des Ortes. 12, 13 und 14 Uhr, Treffpunkt: vor dem Ausstellungscontainer

Livespeaking: 11-16 Uhr


Treffpunkt: sofern nicht anders angegeben auf dem Friedhof der Märzgefallenen, am Ausstellungscontainer

Teilnahme kostenlos
zur Kartenansicht

Anmeldung:
zum Formular