NEU: „Die Vernunft befiehlt uns, frei zu sein!“ – Frauen in der Revolution von 1848 (4 h)


Nach einer Überblicksführung durch die Ausstellung „Am Grundstein der Demokratie“ können sich die Teilnehmer*innen zunächst durch eine biografischen Recherche mit verschiedenen Frauen auseinandersetzen. Das Material berücksichtigt hierbei sowohl die Forderungen der Protagonistinnen und ihre politischen Ziele, als auch die sozialen und gesellschaftlichen Hintergründe jener Zeit, welche die Frauen individuell prägten. Danach vertiefen die Teilnehmer*innen durch selbst erarbeitete kurze Rollenspiele ihr Wissen und diskutieren ihre Ergebnisse unter heutiger Perspektive.

Ziele des Workshops sind:
– Den Friedhof der Märzgefallenen als Gedenkort kennenzulernen
– Verständnis für die Rolle(n) der Frauen in der Revolution 1848 zu gewinnen
– Verständnis für die unterschiedlichen Lebenslagen und Bedürfnisse der Frauen (Bürgertum, Adelige, Arbeiterinnen, Migrantinnen) zu gewinnen und zu begreifen, dass es weder damals noch heute pauschal „die Frauen“ gab, alle Frauen aber trotzdem bestimmte Gemeinsamkeiten (z.B. die Verwehrung von Rechten) hatten bzw. haben
– Die Wirkung und Relevanz der Frauenbewegung für die Gegenwart nachvollziehen zu können
– Eine Reflexion der eigenen Privilegien anzuregen

Diese Webseite verwendet Cookies. Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.