Wir freuen uns, auch dieses Jahr ein umfangreiches Programm zum Tag des offenen Denkmals in Berlin beisteuern zu können.
Unser Programm am Sonntag, 11. September 2022:
11 Uhr
Für den Schutz, die Pflege, Erhaltung und Wiederherstellung von Denkmalen der Gartenkunst bedarf es besonderer Anstrengungen. Bei seiner Führung über den Friedhof berichtet Landschaftsarchitekt Martin Ernerth über die Erstellung eines Parkpflegewerks, das künftig die Grundlage für eine nachhaltige und würdige Sicherung des Friedhofs sein wird. Im Anschluss informiert die Leiterin des Gedenkortes Dr. Susanne Kitschun über den Planungsstand für den Bau eines außerhalb der Parkanlage geplanten Besuchszentrums.
12 Uhr
Der Friedhof der Märzgefallenen ist in seiner fast 175jährigen Geschichte häufig umgestaltet worden. Während eines einwöchigen Workshops entwickelten Schüler:innen der Merianschule eigene Ideen für die Gestaltung des Friedhofes und seine unmittelbare Umgebung. Jetzt stellen sie ihre Ergebnisse vor.
Der Workshop fand in Kooperation mit der werkstatt denkmal des Vereins Denk mal an Berlin statt.
14 Uhr
Ein Spaziergang zu den Gräbern der Barrikadenkämpfer:innen der Berliner Märzrevolution 1848 und der gefallenen Revolutionär:innen von 1918 auf dem Friedhof der Märzgefallenen.
Martin Düspohl, wiss. Mitarbeiter Friedhof der Märzgefallenen, führt über das Friedhofsgelände.
Alle Veranstaltungen finden auf dem Friedhof der Märzgefallenen statt und sind kostenfrei.
Über eine Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen unter workshop@paulsinger.de freuen wir uns!