30.07.2023, 17h, Führung: „Potsdam 1848/49: Zwischen Revolution und Reaktion


Ein Stadtspaziergang durch die Potsdamer Innenstadt und den Park Babelsberg. 

Bei der Führung erkunden wir das Spannungsverhältnis von Macht und Protest sowie von Militär und Zivilgesellschaft in Potsdam während und nach der Revolution von 1848/49. Die Tour startet am Triumphtor, das 1850 zum Ruhme der militärischen Niederschlagung der Revolution in Südwestdeutschland durch die preußischen Machthaber erbaut wurde. Der Spaziergang führt von dort zur heutigen Grundschule Max Dortu und anschließend zum ehemaligen Stadtschloss, dem heutigen Landtag. Sie endet im Park Babelsberg beim 1853 errichteten Michaelsdenkmal.

Vorgestellt werden die unterschiedlichen Perspektiven auf die Revolution von 1848/49: die des taktischen Strategen Friedrich Wilhelm IV., die des Revolutionärs Max Dortu, der für eine demokratische Gesellschaft kämpfte und die des Totengräbers der Revolution „Kartätschenprinz“ Wilhelm, späteren Kaiser Wilhelm I. Im Babelsberger Park fragen wir, wie heute ein angemessenes Erinnern an den demokratischen Aufbruch von 1848 in Potsdam aussehen könnte. 

Termine: 30.7., 20.8. und 17.9.2023 um 15.00 Uhr

Dauer des Spaziergangs: circa 3 Stunden

Treffpunkt: Triumphtor am Mühlenberg, Schopenhauerstraße 14469 Potsdam, schräg gegenüber vom östlichen Parkeingang Sanssoucis bei dem Obelisk. Auf der Karte zeigen

Sie können sich gerne unter anmeldung@paulsinger.de für die Stadtspaziergang anmelden.  Der Spaziergang erfolgt auf Spendenbasis.

Diese Webseite verwendet Cookies. Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.