16. März bis 1. Mai 2023
Die Stadtverordnetenversammlung von Berlin beschloss noch im März 1848 die Errichtung eines Denkmals für die Märzgefallenen. Umgesetzt wurde der Plan jedoch nicht.
Im März 2023, zum 175. Jahrestag der Märzrevolution, errichten Schüler:innen und Künstler:innen endlich auch ein Denkmal für die Barrikadenkämpfer:innen. An dem Ort, wo am 18. März 1848 Soldaten die ersten Schüsse auf die versammelten Menschen abgaben.
Hintergründe zum temporären Denkmal
Themenportal 175 Jahre Revolution 1848/49
Berliner Wochenende für die Demokratie
Ein Projekt des Ausstellungs- und Gedenkortes Friedhof der Märzgefallenen Ernst-Zinna-Weg 1, 10249 Berlin
In Kooperation mit
Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule (AEGS)
Daniel Tyradellis, Stiftungsprofessur Humboldt Forum für die Theorie und Praxis des interdisziplinären Kuratieren
Stiftung Humboldt Forum
Projektkoordination
Paul Schmitz, Friedhof der Märzgefallenen
Gestaltung und Umsetzung
SELFMADECREW @self.made.crew
MWB Theater- und Veranstaltungs GmbH
Eleonora Toniolo
Guido Alfs und Andreas Pinkow
Wir danken außerdem:
Kulturprojekte Berlin
Sini-Sophia Kämpny und Nike Meiners, Kleine Humboldt Galerie
und den Schüler:innen und Lehrkräften der Klasse A13 der AEGS: Maya-Josefine Ghaddar, Jonas Hansen, Lorena-Nives Lange, Jonatan Leser, Joshua Menke-Zumbrägel, Vanessa Merten, Juli Blümm, Feliu Gaiser, Lucia Heinze, Aaron Hirsch, Iven Hrestak, Florian Kitschun, Lilith Kutzner, Auréa von Sonntag, Konrad Glass, Sara Klitzing, Julius Lindner, Juliana Mazzaglia, Jan Tschirpke, Gabriel Cisse, Can Gün, Samantha Hilbig, Alexandra Jertz, Paulina Klein, Lars Frederik Korn, Tarik Kroeger, Jeremias Ohnesorge, Ylva Richter
Enrica Natalini, Frauke Urban, Florian Wigger, Johanna Schwenteit