09. und 10.09.2023: Tag des offenen Denkmals


Wir freuen uns, auch dieses Jahr ein umfangreiches Programm zum Tag des offenen Denkmals in Berlin beisteuern zu können. 

Samstag, 09.09.

Öffnungszeit: 9-20 Uhr

11 Uhr Führung:
175 Jahre politischer Ort Friedhof der Märzgefallenen.

In den 175 Jahren seit seiner Entstehung war der Friedhof der Märzgefallenen immer ein Ort des politischen Gedenkens aber auch von Auseinandersetzungen. Unsere Guides führen über den Friedhof der Märzgefallenen und geben Einblicke in die spannende Entwicklung dieses Versammlungs und Gedenkortes der Demokratiebewegung.

12 und 14 Uhr Führung:
Der Friedhof der Märzgefallenen. Einen Ort der Demokratiegeschichte live erleben!
Seit 175 Jahren finden auf dem Friedhof der Märzgefallenen Gedenkfeiern statt, werden Freiheits- und Menschenrechte eingefordert und der gefallenen Revolutionär: innen gedacht. Doch wie ist der Friedhof entstanden? Wer liegt hier eigentlich begraben? Unsere Guides führen über den Friedhof der Märzgefallenen und geben in der neuen Ausstellungen Einblicke in die Geschichte der Revolution 1848 und die des Friedhofs der Märzgefallenen.

13 Uhr Familienführung:
Kartoffel, König, Kupferschmied.
Was ist eigentlich vor 175 Jahren in Berlin passiert? Zusammen erforschen wir die Ereignisse von damals und warum es den Friedhof der Märzgefallenen gibt.
Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.

Sonntag, 10.09.

Öffnungszeit: 9-20 Uhr

11 und 14 Uhr Führung:
Der Friedhof der Märzgefallenen. Einen Ort der Demokratiegeschichte live erleben!
Seit 175 Jahren finden auf dem Friedhof der Märzgefallenen Gedenkfeiern statt, werden Freiheits- und Menschenrechte eingefordert und der gefallenen Revolutionär: innen gedacht. Doch wie ist der Friedhof entstanden? Wer liegt hier eigentlich begraben? Unsere Guides führen über den Friedhof der Märzgefallenen und geben in der neuen Ausstellungen Einblicke in die Geschichte der Revolution 1848 und die des Friedhofs der Märzgefallenen.

12 Uhr Führung:
Der Friedhof der Märzgefallenen als Gartendenkmal.
In dieser Führung gibt Landschaftsarchitekt Martin Ernerth Einblicke in die gestalterische Überformung des Gedenkortes und die unterschiedlichen Zeitschichten. Er wagt auch einen Blick in die Zukunft: Zum diesjährigen Jubiläum wird ein neues Parkpflegewerk entwickelt, dessen Arbeitsstand er präsentiert.

13 Uhr Familienführung:
Kartoffel, König, Kupferschmied.
Was ist eigentlich vor 175 Jahren in Berlin passiert? Zusammen erforschen wir die Ereignisse von damals und warum es den Friedhof der Märzgefallenen gibt.
Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.

15 Uhr Führung:
175 Jahre politischer Ort Friedhof der Märzgefallenen.

In den 175 Jahren seit seiner Entstehung war der Friedhof der Märzgefallenen immer ein Ort des politischen Gedenkens aber auch von Auseinandersetzungen. Unsere Guides führen über den Friedhof der Märzgefallenen und geben Einblicke in die spannende Entwicklung dieses Versammlungs und Gedenkortes der Demokratiebewegung.

Alle Veranstaltungen finden auf dem Friedhof der Märzgefallenen statt und sind kostenfrei.

Über eine Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen unter workshop@paulsinger.de freuen wir uns!

Diese Webseite verwendet Cookies. Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.